Explain
Bei meiner Recherche im Internet habe ich folgendes herausgefunden:
Der Phototropismus ist die Bezeichnung für das Phänomen, dass sich Pflanzen dem Licht zuwenden. Es gibt einen positiven und einen negativen Phototropismus. Bei negativem Phototropismus wenden sich die Organe vom Licht ab. Das ist beispielsweise bei den Haftwurzeln des Efeus der Fall.
Entscheiden ist nicht die Lichtrichtung, sondern der Helligkeitsunterschied zwischen Schatten und Licht. Die verwantwortlichen Rezeptoren befinden sich an der Spitze der Organe und bewirken durch Reizübertragung des Hormons Auxin in die tiefer gelegenen Zellen eine Krümmung.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Pflanzenbewegung
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
1 Kommentar:
Wie immer beim wissenschaftlichen Vorgehen gibt man die (seriöose) Quelle der Information an (d.h. man sucht nicxht einfach im Internet, sondern bewertet zunächst einmal die gefunden Informationen nach gewissen Kriterien, (z.B. siehe hier: http://www.phs.unisg.ch/fachinfos/biologie/PHSInterna/Testattipp.html) --> bitte noch nachholen.
Kommentar veröffentlichen