Explore:
Hypothese:
Wenn die Keimlinge mit Licht aus einem beliebigen Wingel bestrahlt werden und alle anderen Voraussetzungen für das Wachstum der Keimlinge günstig sind, dann wird die Pflanze in Richtung des Lichteinfalls wachsen.
Engage:
Uns interessierte die Frage, weshalb die Pflanze nach oben wächst. Entweder hat es etwas mit der Schwerkraft oder mit dem Lichteinfall zu tun. Nun möchten wir den Fototropismus untersuchen. Es interessiert uns auch, welche Sinneszellen für das Licht verantwortlich sind.
Aufgabe:
Wir beleuchten aus verschiedenen Seiten einzelne Samen.
Frage:
Orientiert sich die Pflanze nach dem Licht?
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
2 Kommentare:
Die Versichsidee ist gut, nicht aber die Formulierungen dazu. Bitte versuchen Sie, eine echte Hypothese gemäss den genauen Anleitungen unter http://www.phs.unisg.ch/fachinfos/biologie/PHSInterna/inquiry.pdf (S. S: wenn ..... und ..... dann ...) zu formulieren!
Vor allem aber sollten Suie sich an den 5E-Aufbau halten, d.h. 1. Phase Engage: angeben, wie Sie auf diese Versuchsidee gestossen sind, dann 2. E-Phase: Explore-Phase mit eben der Hypothesenformulierung und der anschliessenden Versuchsdurchführung. Das Thema ist interessant!
Noch eine Frage zur Hypothesenformulierung: ist unter "und" tatsächlich ein Test bzw. ein Experiment subsumiert?
Kommentar veröffentlichen