Erfahrungen, Kommentare...
Aus unserer Sicht war die 5E-Methode spannend und interessant, da es mal etwas anderes war. Es war aus zweierlei Sicht etwas anderes, erstens war die Aufgabe in dieser Form neu und eine eigene Hompage erstellen war auch für die meisten etwas Neues. Weil es für die Meisten Gruppenmitglieder eben neu ist, lief die ganze Arbeit am Anfang stockend. Erst mit der Zeit hat man sich in der Seite gut zurechtgefunden.
Unklar war, was zu welcher Phase man welchen Text zuordnen sollte.
Diese Arbeit wird Oberstufenschülern sicher sehr viel Spass machen, da sie wahrscheinlich gerne mit dem PC arbeiten und Freude an Arbeiten in einer Gruppe haben. Für die Gruppeneinteilung denken wir, wäre es am Besten, Schüler mit unterschiedlichen Fähigkeiten in einer Gruppe zu haben, sie sollten sich gut ergänzen. Zum Beispiel jemand der schon PC-Erfahrung hat mit jemanden, der gut in Biologie ist.
Anzumerken ist, dass der Blog nicht sehr übersichtlich ist, vorallem dann, wenn er länger ist. Auch ist das aufladen von Photos bei älteren Schriften schwierig.
Doch im Allgemeinen geben wir dem Blog ein positives Feedback!
Mittwoch, 21. Mai 2008
Dienstag, 20. Mai 2008
Evaluate
Schlussfolgerung
Anhand der Ergebnisse unseres Experiment ist ersichtlich, dass unsere Hypothese bestätigt wurde. Die Pflanzen wachsen dem Licht entgegen. Anscheinend haben sie bestimmte Rezeptoren, um den Lichteinfall bemerken und messen zu können. Diese Fähigkeit der Pflanze ist lebensnotwendig. Denn was würde eine Pflanze ohne diese Rezeptoren tun, wenn sie im Wald wächst und über ihr ein dichter Baum ist, der kein Sonnenlicht durchfluten lässt? Nur durch diese Rezeptoren ist die Pflanze versichert, dass Licht zu finden (wenn nicht zu finden, dann sicher zu suchen), auch wenn es nicht direkt von oben kommt.
Unser Experiment wäre sicherlich noch spannend, wenn es noch etwas länger dauern würde. Was man anders hätte machen können wäre, dass man die Pflanzen zuerst bei gewöhnlichem Sonnenlicht aufzieht (dann wären sie wahrscheinlich schneller gewachsen) und erst später in die Versuchskiste platziert.
Alles in Allem sind wir mit dem Ergebnis unseres Versuches zufrieden.
Anhand der Ergebnisse unseres Experiment ist ersichtlich, dass unsere Hypothese bestätigt wurde. Die Pflanzen wachsen dem Licht entgegen. Anscheinend haben sie bestimmte Rezeptoren, um den Lichteinfall bemerken und messen zu können. Diese Fähigkeit der Pflanze ist lebensnotwendig. Denn was würde eine Pflanze ohne diese Rezeptoren tun, wenn sie im Wald wächst und über ihr ein dichter Baum ist, der kein Sonnenlicht durchfluten lässt? Nur durch diese Rezeptoren ist die Pflanze versichert, dass Licht zu finden (wenn nicht zu finden, dann sicher zu suchen), auch wenn es nicht direkt von oben kommt.
Unser Experiment wäre sicherlich noch spannend, wenn es noch etwas länger dauern würde. Was man anders hätte machen können wäre, dass man die Pflanzen zuerst bei gewöhnlichem Sonnenlicht aufzieht (dann wären sie wahrscheinlich schneller gewachsen) und erst später in die Versuchskiste platziert.
Alles in Allem sind wir mit dem Ergebnis unseres Versuches zufrieden.
Elaborate
Schülerexperiment - Pflanzen wachsen zum Licht
Es sieht aus, als würden die Pflanzen zum Fenster hinaussehen. Man sieht, dass die Pflanzen auf dem Fensersims dem Licht entgegen wachsen. Sie erkennen das Licht! Und Licht brauchen sie zum Leben. Aber wenn ein Pflanzensamen in der Erde liegt, liegt er im Dunkeln. Wie findet der Samen dann den Weg nach oben zum Licht? Diese Frage beantworten wir mit diesem Experiment:
In einem Samen steckt schon alles für die spätere Pflanze. Es steckt sogar eine Information drinn, immer nach oben zu

In einem Samen steckt schon alles für die spätere Pflanze. Es steckt sogar eine Information drinn, immer nach oben zu
wachsen. Auch das könnt ihr in einem Experiment beobachten.
Stopft ein Einweglas mit Küchenpapier voll und steckt zwischen Glas und Papier eine Bohne (Wenn möglich in der Mitte platzieren.). Bastelt einen Hut aus schwarzem Naturpapier und gebt ihn drüber. Jetzt muss man einige Tage warten
Ergebnis: Der Keimling ist nach oben gewachsen und die Wurzel nach unten. In der Bohne steckt die Information: Wachse von der Erdanziehungskraft weg und strecke die Wurzel der Erdanziehungskraft entgegen.
So ist es möglich, dass der Keimling durch das Dunkel der Erde sich bis nach oben bohrt. Sobald ein Keimling Licht entdeckt, will er unbedingt hinwachsen.
Ergebnis: Der Keimling ist nach oben gewachsen und die Wurzel nach unten. In der Bohne steckt die Information: Wachse von der Erdanziehungskraft weg und strecke die Wurzel der Erdanziehungskraft entgegen.
So ist es möglich, dass der Keimling durch das Dunkel der Erde sich bis nach oben bohrt. Sobald ein Keimling Licht entdeckt, will er unbedingt hinwachsen.
Elaborate
Versuch in Holzkiste Tag 12
Nach zwölf Tagen in der Holztruhe sind die Bohnen etwa 40 cm gross. Die Blätter sind deutlich zur Lichtquelle ausgerichtet. Die Pflanze die ohne licht gehalten wurde, hat etwa die gleiche Grösse, sie zeigt aber immer noch keine deutliche Grünfärbung und hat ihre Blätter nicht geöffnet.

Nach zwölf Tagen in der Holztruhe sind die Bohnen etwa 40 cm gross. Die Blätter sind deutlich zur Lichtquelle ausgerichtet. Die Pflanze die ohne licht gehalten wurde, hat etwa die gleiche Grösse, sie zeigt aber immer noch keine deutliche Grünfärbung und hat ihre Blätter nicht geöffnet.
Elaborate
Versuch in Holzkiste Tag 6
Nach sechsTagen in der Truhe sind die Bohnen etwa 15 cm hoch und zeigen eine noch deutlichere Ausrichtung nach dem Licht. Die Bohne die kein Licht erhielt ist ebenfalls gewachsen, sie hat aber ihre Blätter nicht geöffnet und immer noch keine klare Grünfärbung.
Nach sechsTagen in der Truhe sind die Bohnen etwa 15 cm hoch und zeigen eine noch deutlichere Ausrichtung nach dem Licht. Die Bohne die kein Licht erhielt ist ebenfalls gewachsen, sie hat aber ihre Blätter nicht geöffnet und immer noch keine klare Grünfärbung.
Elaborate
Versuch in Holzkiste Tag 4
Nach vier Tagen in der Holztruhe haben die Bohnen eine Höhe von ca. 7 cm. Die Blätter zeigen eine Ausrichtung zu der Lichtquelle. Die Pflanze welche unter den Blumentopf gestellt wurde zeigt im Gegensatz zu den anderen keine klare Grünfärbung.
Nach vier Tagen in der Holztruhe haben die Bohnen eine Höhe von ca. 7 cm. Die Blätter zeigen eine Ausrichtung zu der Lichtquelle. Die Pflanze welche unter den Blumentopf gestellt wurde zeigt im Gegensatz zu den anderen keine klare Grünfärbung.
Elaborate
Abonnieren
Posts (Atom)