Explore
Zum Versuch
Rote Feuerbohnen wurden über Nacht gewässert und anschliessend einzeln in kleine Töpfe gesetzt.
Im Luftschutzkeller wurde eine Lampe mit einer Zeitschaltuhr installiert. Anschliessend wurden die gepflanzten Feuerbohnen um die Lampe angeordnet. Auf diese Weise wollten wir herausfinden, ob die Pflanzen in Richtung Licht wachsen.
Nach 13 Tagen ist noch immer noch keine Pflanze gewachsen. Eine Bohne wurde wieder ausgegraben und es zeigte sich, dass sich Wurzeln gebildet haben. Wir gehen davon aus, dass es im Keller zu kalt für die Pflanzen ist. Daher wird der Versuch demnächst aus dem Keller in den Wohnbereich verlegt.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
2 Kommentare:
Vorschlag: Bohnen unter normalen Umweltbedingungen (Zimmertemperatur, Licht) anziehen dürfte bestimmt besser sein.Ob die Temperatur im Keller allerdings für die geringe Keimungsrate verantwortlich ist, scheint mir fraglich zu sein. Ich bin auf jeden Fall gespannt auf die 2. Serie der Versuche und deren Ergebnisse.
Noch ein Hinweis: Diesen 2. Beitrag ebenfalls mit der enstprechenden E-Phase (Explore-Phase) als Haupttitel überschreiben.
Die Versuchsanordnung ist sehr interessant gestaltet. Und ich denke, dass der Vorschlag von Herrn Frischknecht sicher besser sein wird. Wünsche euch viel Erfolg beim bloggen.... lg
Kommentar veröffentlichen